Sturminseln

Einleitung

"Die Sturminseln" ist ein Event, das einen Monat andauert und über das Königreichsmenü erreicht werden kann (siehe Bild). Dabei erhält man eine neue Burg im "Sturminseln"-Königreich, die man sich den eigenen Plänen entsprechend aufbauen muss. Bei diesem Event existieren die Sonderwährung "Frachtpunkte" und der Sonderrohstoff "Aquamarin". Das gesamte Event dreht sich rund um diese beiden Themen.

Über das Königreichmenü kann man die Sturminseln betreten.

Frachtpunkte

Frachtpunkte sind Punkte, die den eigenen bzw. gemeinschaftlichen Erfolg im Event angeben. Je mehr Frachtpunkte man sammelt, desto höhere Belohnungen werden am Ende des Events ausgeschüttet. Es gibt sowohl gemeinschaftliche Allianzbelohnungen als auch persönliche Spielerbelohnungen. Rechts sind jeweils die Belohnungen aufgelistet.

Allianzbelohnungen

  • 5.000 Frachtpunkte:
    • 250.000 Münzen (für Allianzkasse)
    • 25.000 Rubine (für Allianzkasse)
  • 15.000 Frachtpunkte:
    • 275.000 Münzen (für Allianzkasse)
    • 25.000 Rubine (für Allianzkasse)
  • 50.000 Frachtpunkte:
    • 300.000 Münzen (für Allianzkasse)
    • 30.000 Rubine (für Allianzkasse)
  • 90.000 Frachtpunkte:
    • 775 Ausbaumarken
    • 30.000 Rubine (für Allianzkasse)
  • 160.000 Frachtpunkte:
    • 175 Baumarken
    • 30.000 Rubine (für Allianzkasse)
  • 200.000 Frachtpunkte:
    • 18 Sceattas
    • 40.000 Rubine (für Allianzkasse)
  • Top 5 Allianzen:
    • Dekoration (1.800 öffentliche Ordnung)
    • 100.000 Rubine (für Allianzkasse)

Spielerbelohnungen

  • 90.000 Frachtpunkte:
    • 775 Ausbaumarken
  • 160.000 Frachtpunkte:
    • 175 Ausbaumarken
  • 200.000 Frachtpunkte:
    • 18 Sceattas

Wie bekommt man Frachtpunkte?

Im Wesentlichen gibt es zwei Möglichkeiten, um Frachtpunkte zu sammeln.

1 - Frachtschiffe bauen

In der Eventburg können Frachtschiffe gebaut werden. Ein Frachtschiff auf Level 1 kostet zum Bauen 150 Aquamarin und erbringt 50 Frachtpunkte. Es darf nicht wieder abgerissen werden, da ansonsten die Frachtpunkte wieder verfallen. Folgende Upgrades können durchgeführt werden:

  • Frachtschiff Level 2
    • Kosten: 490 Aquamarin
    • Gesamtfrachtpunkte: 100
  • Frachtschiff Level 3
    • Kosten: 950 Aquamarin
    • Gesamtfrachtpunkte: 150
  • Frachtschiff Level 4
    • Kosten: 1.900 Aquamarin
    • Gesamtfrachtpunkte: 250
  • Frachtschiff Level 5
    • Kosten: 4.500 Aquamarin
    • Gesamtfrachtpunkte: 400
  • Frachtschiff Level 6
    • Kosten: 16.000 Aquamarin
    • Gesamtfrachtpunkte: 750
  • Frachtschiff Level 7
    • Kosten: 32.000 Aquamarin
    • Gesamtfrachtpunkte: 1.400
  • Frachtschiff Level 8
    • Kosten: 58.000 Aquamarin
    • Gesamtfrachtpunkte: 2.500
  • Frachtschiff Level 9
    • Kosten: 70.000 Aquamarin
    • Gesamtfrachtpunkte: 3.500
  • Frachtschiff Level 10
    • Kosten: 81.000 Aquamarin
    • Gesamtfrachtpunkte: 4.250

Erfahrungsgemäß lohnt sich der Ausbau von Frachtschiffen bis maximal Stufe 8, da darüber hinaus die Ausbauzeit zu lange dauert (mehr als 30h), die Ausbaukosten zu hoch werden und die gewonnenen Frachtpunkte nicht im Verhältnis dazu stehen.

2 - Angriffe auf Sturmfeste

Analog zu Raubritterburgen gibt es auf den Sturminseln "Sturmfeste". Bei jedem Angriff auf solch eine Burg erhält man auch Frachtpunkte. Die Anzahl der Punkte variiert zwischen 0-250 und hängt vom Level der Sturmfeste ab.

 

Um möglichst viele Frachtpunkte zu erzielen sollten beide Möglichkeiten genutzt werden. Während das Bauen von Frachtschiffen lange dauert, wird für das Durchführen von Angriffen mehr Aktivzeit benötigt. Je nach dem, wie viel Zeit man zum Spielen hat, sollte man die Möglichkeiten abwägen.

So sehen Frachtschiffe aus.

Kampfbericht gegen Sturmfeste: Rot markiert sieht man die gewonnenen Frachtpunkte.

Aquamarin

Aquamarin wird zum Bauen von Frachtschiffen benötigt, kann aber auch gegen Verschiedenes eingetauscht werden.

Wenn Aquamarin nicht für den Bau von Frachtschiffen benötigt wird, sollte es unbedingt bei "Lunas Handelsboot" eingetauscht werden. Empfehlenswert sind hierbei Sceattas, gute Dekorationen, Werkzeuge (z.B. Enterhaken) oder Erfahrungspunkte. Am Ende des Events sollte man kein Aquamarin mehr übrig haben, da es ansonsten verfällt.

Lunas Handelsboot

Wie bekommt man Aquamarin?

Es gibt drei Möglichkeiten, um Aquamarin zu bekommen.

1 - Sturmfeste angreifen

Beim Angriff von Sturmfesten erhält man Aquamarin. Die Menge des gewonnenen Aquamarins hängt von dem Level der Sturmfeste, der Anzahl der eigenen Truppen und der Ausrüstung des Feldherrs ab. Wird eine Sturmfeste insgesamt zehn Mal von beliebigen Spielern angegriffen, versinkt sie. Danach erscheint eine neue Sturmfeste irgendwo auf der Weltkarte. Insbesondere Sturmfeste auf Stufe 60, 70 und 80 sind gut für das Erbeuten von Aquamarin geeignet, da hier bis zu ca. 10.000, 20.000 und 30.000 Aquamarin gewonnen werden kann. Diese Möglichkeit ist am einfachsten und effizientesten, um Aquamarin zu erbeuten.

2 - Aquamarin-Inseln erobern

Aquamarininseln sind auf der Sturminseln-Weltkarte verstreuet. Bei einer nicht besetzten Insel ist die Besatzungszeit von 6 oder 18 Stunden angegeben. Wenn man so eine Insel erobert, muss man sie 6/18 Stunden besetzt halten. Anschließend erhält man 11.500 bzw. 52.000 Aquamarin.

Achtung: Es kann vorkommen, dass während eines laufenden Angriffs auf eine unbesetzte Aquainsel ein anderer Spieler die Insel erobert. In dem Fall sollten die eigenen Truppen zurückgezogen werden, um die Insel nicht zu "stehlen".

(3 - Spieler angreifen)

Der Vollständigkeit halber sei gesagt, dass man auch Spielerinseln angreifen kann, um Aquamarin zu erbeuten. Da wir unsere Verteidigung grundsätzlich jedoch nicht ausbauen (damit wir uns auf das Sammeln von Aquamarin konzentrieren können und weil wir unsere Energie nicht mit Kriegen verschwenden wollen), sollten andere Spielerinseln in keinem Fall angegriffen werden! Für eine Auseinandersetzung auf den Sturminseln sind wir nicht gerüstet!

Sturmfeste: Gewonnenes Aquamarin

Aussehen einer Aquainsel und zugehöriger Spionagebericht

Aufbau der Burg

Grundsätzlich bietet es sich an, beim Betreten der Sturminseln das teuerste Startpaket auszuwählen, das mit Rohstoffen und Münzen bezahlt werden kann. Da es auf den Sturminseln Quests gibt, die Erfahrungspunkte (und Aquamarin) bringen (wie z.B. der Ausbau von Türmen, Holzfällern, Steinbrüchen, etc.), muss man sich anschließend fragen: Möchte ich diese Quests spielen und die Erfahrungspunkte sammeln? Falls ja, sollte man alle Startgebäude stehen lassen. Falls nein, können Holzfäller, Steinbrüche, Marktplatz, Sägewerk, Steinmetz, Wohnhäuser und die Verteidigungswerkstatt abgerissen werden. Die Farmhäuser, Mühle und eventuell die Belagerungswerkstatt sollten bestehen bleiben. Zusätzlich ist der Bau von ca. vier Kornspeichern auf Level 1 sinnvoll, um schnell eine ordentliche Nahrungsproduktion zu erreichen. Zudem sollte das Lager voll ausgebaut werden, um bis zu 601.000 Aquamarin lagern zu können und die Burgfläche komplett ausbauen zu können. Als aller erstes bietet es sich an, den Bergfried auf Stufe 2 auszubauen, um die generelle Bauzeit zu verkürzen. Der übrige Platz sollte so weit wie möglich für gute Dekoration verwendet werden, um die Nahrungsproduktion zu boostern. Die Dekoration kann man beispielsweise aus einem Außenposten einlagern und in der Sturminsel-Burg wieder auslagern. Wenn man Frachtschiffe bauen möchte, lagert man die Dekoration einfach wieder ein. Somit kann die Burgfläche zu jeder Zeit optimal ausgenutzt werden. Beim Bau und Ausbau von Gebäuden sollte man sich die Beschleuniger gut einteilen.

Möglicher Burgaufbau: Flache Ansicht

Möglicher Burgaufbau: Normale Ansicht

Ideale Sturmfeste-Angriffe

Um bei Angriffen auf Sturmfeste so wenig Truppen wie möglich zu verlieren und trotzdem so viel Aquamarin wie möglich zu erbeuten, sollten folgende Dinge beachtet werden.

Die meisten Sturmfeste haben eine Verteidigung von mehr als 400 Truppen, wodurch bei Angriffen auf diese einige Truppen fallen. Es gibt jedoch auch Sturmfeste, die nur eine schwache Verteidigung haben (Level 60: 16 Truppen; Level 70: 44 Truppen; Level 80: 76 Truppen). Wenn man nur geringe bzw. keine Truppenverluste haben möchte, sollten diese Sturmfeste ausfindig gemacht und angegriffen werden. Achtung: Diese schwachen Sturmfeste sind relativ selten! Nachts und morgens findet man diese am häufigsten.

Angriffe auf Sturmfeste sollten generell mit starken Feldherr-Ausrüstungen durchgeführt werden, die also jeweils einen Nah- und Fernkampfbonus von annähernd 120%, einen starken Effekt zur Reduzierung der Verteidigung (Burgmauer, Burgtor, ...) und einen möglichst hohen Bonus für erbeutete Rohstoffe bei Plünderungen (für mehr Aquamarin) haben. Ist der Feldherr stark genug, so benötigt man keinerlei Werkzeuge, wodurch die Angriffe sehr kostengünstig werden. Zudem sollte ein Angriff mit möglichst vielen Truppen durchgeführt werden, um viele Rohstoffe zu erbeuten.

Bei diesen Sturmfesten bietet sich die Nutzung der "Wellen automatisch füllen" Möglichkeit an, um den Angriff so schnell wie möglich zu starten, da es bei diesen Sturmfesten auf jede Minute oder sogar Sekunde drauf ankommt.

Tipp: Wenn man viele Truppen (z.B. Dämonenfratzen und Todesschreck) in der Hauptburg hat, kann man diese Truppen zur Sturminsel-Burg schicken. Dann müssen keine Truppen auf der Sturminsel rekrutiert werden.

Sturmfeste Level 60: Spionagebericht (16 Truppen)

Sturmfeste Level 70: Spionagebericht (44 Truppen)

Sturmfeste Level 80: Spionagebericht (76 Truppen)

Sonstige Tipps

Rohstoff- und Truppentransfer

Da die Sturminseln ein eigenes Königreich sind, können Truppen und Rohstoffe mit allen anderen Königreichen (Normal, Eis, Sand, Feuer) ausgetauscht werden. Insbesondere zu Beginn des Events ist es sinnvoll, Truppen und Rohstoffe zu den Sturminseln zu schicken. Wenn auf den Sturminseln irgendwann so viele Rohstoffe produziert werden, dass sie dort nicht mehr benötigt werden, können sie zu den anderen Königreichen transferiert werden. Besonders gegen Ende des Events ist es sinnvoll, Truppen und Rohstoffe von den Sturminseln wegzunehmen. Unbekannt ist, ob Sturminsel-Truppen am Ende des Events automatisch wieder zurück in die Hauptburg befördert werden. Sicherheitshalber sollten diese daher vorher manuell zurückgeschickt werden.

Dekorationen

Dekorationen spielen auf den Sturminseln eine wesentliche Rolle. Zum einen sollte man in der Burg so viele Dekorationen wie möglich bauen, um eine gute Rohstoffproduktion zu haben und damit viele Truppen beherbergen zu können. Zum anderen können über Lunas Handelsboot wertvolle Dekorationen mit bis zu 1.650 öffentlicher Ordnung für Aquamarin gekauft werden. Diese Möglichkeit ist sehr gut geeignet, um ein großes Repertoire an wertvollen Dekorationen aufzubauen.

Ausrüstung (Burgvogt)

Man kann sich auf den Sturminseln einen großen Vorteil durch die Ausrüstung des Burgvogts verschaffen. Wenn man einen Helden besitzt (Relikt - blaue Umrandung, siehe nachfolgendes Bild), der einen Bonus auf die "Basisrohstoffproduktion" von knapp 1.000 bringt, kann man diesen Helden beim Sturminsel-Burgvogt ausrüsten. Dadurch hat man in der Sturminsel-Burg unabhängig von Farmhäuser, Holzfällern und Steinbrüchen jeweils eine hohe Rohstoffproduktion. Der Vorteil dabei ist, dass man durch die erhöhte Nahrungsproduktion viele Truppen beherbergen kann und keine Holzfäller/Steinbrüche unbedingt benötigt, da eine Grundproduktion gewährleistet ist.

Ausrüstung: Held mit hoher Basisrohstoffproduktion

Sonstige Tipps (2)

Bei Interesse kann man auch noch folgendes Video zum Thema Sturminseln anschauen: